Finanzhof begrenzt Restaufbewahrungszeit

MÜNCHEN (mwo). Für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen können Ärzte steuerwirksame Rückstellungen bilden. Der Bundesfinanzhof (BFH) begrenzte aber deren Höhe.

Veröffentlicht:

Ein Apotheker hatte die Aufbewahrungskosten mit jährlich 1070 Euro beziffert. Für die zehnjährige Aufbewahrungsfrist bildete er eine Rückstellung von 10.700 Euro.

Doch nicht alle Unterlagen im Schrank müssen dort zehn Jahre bleiben, so der BFH. Zu Recht habe das Finanzamt nur eine "durchschnittliche Restaufbewahrungsdauer von 5,5 Jahren" berücksichtigt.

Az.: X R 14/09

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt