Finanzspritze für die Telematik-Branche in NRW

Veröffentlicht:

Kooperation lohnt sich: Für ein E-Health-Konsortium in NRW wurden jetzt die Fördertöpfe geöffnet.

DÜSSELDORF (iss). Auf der Medica haben die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens und Staatssekretärin Marlis Bredehorst IT-Unternehmen und Einrichtungen im Gesundheitswesen Förderbescheide über insgesamt 3,8 Millionen Euro von der EU und dem Land NRW übergeben.

Das Geld geht an Siemens Healthcare, T-Systems International, iSoft Health, Tieto Deutschland, Duria, Agfa HealthCare, die Fraunhofer Gesellschaft, die Fachhochschule (FH) Dortmund und die Universität Bochum. Sie alle kooperieren unter Koordination der Fraunhofer Gesellschaft und der FH Dortmund und sind gemeinsam am Projekt E-Business-Plattform in NRW beteiligt. "Ein solches Konsortium ist bisher ohne Vorbild in der IT-Wirtschaft", sagte Steffens. Nach Angaben von Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Günther Horzetzky profitiert das Bundesland von der engen Verzahnung von Wirtschaft und Forschungseinrichtungen.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist in Halle 3 mit vier Gemeinschaftsständen vertreten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung