Frauen holen bei Einkommen nicht auf

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Frauen haben im vergangenen Jahr in Deutschland bei den Einkommen nicht nennenswert aufgeholt. Sie verdienten wie in den Vorjahren 23 Prozent weniger Geld in der Stunde als ihre männlichen Kollegen, wie das Statistische Bundesamt berichtet.

Der Bruttostundenverdienst der Frauen lag bei 14,90 Euro, während die Männer 19,40 Euro erzielen konnten. Im Osten ist der Lohnabstand mit sechs Prozent deutlich geringer. In der europaweit einheitlichen Statistik sind zahlreiche Faktoren wie zum Beispiel die Qualifikation ausgeblendet. Frauen sind zudem häufiger in Branchen mit niedrigeren Löhnen tätig.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung