IGeL-Monitor

Frühes Schallen bringt es bei Prostata-Ca nicht

Veröffentlicht:

ESSEN. Bei beschwerdefreien Männern ist eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung eines Prostatakarzinoms eher schädlich als nützlich, urteilt der Medizinische Dienst in seiner jüngsten Bewertung Individueller Gesundheitsleistungen ("IGeL-Monitor"). Man habe keine Studien zur Früherkennung mittels Ultraschall finden können, heißt es.

Aus anderen Studien sei jedoch bekannt, dass solche Untersuchungen auch zu unnötigen Behandlungen eines Tumors geführt hätten, "der nie auffällig geworden wäre". Daher werde diese IGeL als "tendenziell negativ" bewertet. Kassenleistung zur Prostatakrebs-Früherkennung ist nur das Abtasten.

Den PSA-Test zur Früherkennung hat der Medizinische Dienst bereits als "tendenziell negativ" eingestuft. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Schwangere Frau mit Arztkittel

© DachAI / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Karriere oder Kinder? Die Vereinbarkeit ist eine Zukunftsfrage der Medizin

Eine Gruppe von älteren Personen steht im Wald. Alle Personen halten Nordigwalking-Stöcke in den Händen und machen eine Übungen zur Mobilisation der Beine.

© Hoffe D / stock.adobe.com

Neue Empfehlungen

pAVK-Therapie konservativer denn je