Ärztliches Zentrum

Fünf Kurzinfos aktualisiert

Ärzte können sich die Papiere kostenlos downloaden.

Von Redaktion Veröffentlicht:

BERLIN. Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat fünf Kurzinformationen für Patienten aktualisiert. Entsprechend überarbeiteten Leitlinien liegen folgende Papiere auf neuestem Stand vor:

- Was passiert bei Asthma?

www.arztbibliothek.de/kurzinformation-patienten/kip-asthma

- Was hat Diabetes mit Ihren Augen zu tun?

www.arztbibliothek.de/kurzinformation-patienten/kip-diabetes-augen

- Was hat Diabetes mit Ihren Füßen zu tun?

www.arztbibliothek.de/kurzinformation-patienten/kip-diabetes-fuesse

- Einfach nur traurig - oder depressiv?

www.arztbibliothek.de/kurzinformation-patienten/kip-depression

- Depression - Ratgeber für Angehörige.

www.arztbibliothek.de/kurzinformation-patienten/kip-depression-ratgeber-angehoerige

Auf zwei Seiten informieren die Kurzinformationen über Krankheitszeichen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten.

"Patienten und Angehörige finden hier wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit einer Erkrankung", heißt es. Ärzte können sich die Papiere kostenlos ausdrucken.

Für viele der inzwischen mehr als 30 vom ÄZQ herausgebrachten Patienteninformationen liegen auch fremdsprachige Versionen vor, etwa in Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch oder Türkisch. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?