GE Healthcare will Kliniken beim Energiesparen helfen

MÜNCHEN (sto). Der amerikanische Technologiekonzern GE (General Electric Company) will in den kommenden sechs Jahren seine Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die der medizinischen Versorgung zugute kommen, auf drei Milliarden US-Dollar mehr als verdoppeln.

Veröffentlicht:

Im Rahmen der GE-Unternehmensinitiative "healthymagination" sollen darüber hinaus zwei Milliarden US-Dollar für die Finanzierung von IT-Infrastrukturen im Gesundheitswesen bereitgestellt werden, erklärte Georg Knoth, GE-Vorstand für Deutschland, Österreich und die Schweiz, vor der Presse im europäischen Forschungszentrum von GE in Garching bei München. Ziel der Initiative sei die Entwicklung von High-Tech-Produkten zu erschwinglichen Preisen. Dadurch soll auch in den unterversorgten Regionen der Welt der Zugang zu Gesundheitsleistungen verbessert werden.

In Deutschland setze das Unternehmen ebenso auf Innovationen und Kooperationen, sagte Dr. Rolf Lucas, seit Anfang April Vorstandsvorsitzender von GE Healthcare Deutschland. Einer der Schwerpunkte soll dabei auf den Kliniken liegen. Krankenhäuser seien sehr energieintensiveUnternehmen, und es bestehe dort noch ein erhebliches Einsparpotenzial, erläuterte Lucas die Vision von "grünen Krankenhäusern".

Aber auch bei medizintechnischen Produkten gebe es noch Möglichkeiten, den Verbrauch von Strom und Wasser zu reduzieren und die Emission von CO2 mit Hilfe neuer Geräte zu verringern, so Lucas. So könne etwa durch den Umstieg auf digitales Röntgen der Energieverbrauch um 78 Prozent reduziert werden.

In Deutschland ist der Geschäftsbereich GE Healthcare bundesweit mit etwa 1900 Mitarbeitern an insgesamt zwölf Standorten vertreten. "Wir können umfassende Lösungen von der medizinischen Bildgebung über Life Sciences bis zur medizinischen Diagnostik liefern", sagte Dr. Rolf Lucas. Darüber hinaus wolle sich GE Healthcare stärker für die Früherkennung von Krankheiten engagieren.

Der Geschäftsbereich GE Healthcare hat im vergangenen Jahr weltweit einen Umsatz von 17 Milliarden US-Dollar (etwa 12,4 Milliarden Euro) erwirtschaftet. Der Hauptgeschäftssitz von GE Healthcare ist in Chalfont St. Giles in Großbritannien.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie