Geringere Fluktuation beim Ärztenachwuchs

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (mn). Die SRH Kliniken haben mit der "Initiative Neue Ärzte" nach eigener Einschätzung gute Bedingungen für Ärzte geschaffen, die am Beginn der Facharztausbildung stehen. Die Fluktuationsrate bei Assistenzärzten sei nach zwei Jahren von 22 auf 15 Prozent gesunken.

Konkret erhalten die Assistenzärzte verbindliche Weiterbildungen, die von der Landesärztekammer vorgeschrieben sind. Die jungen Ärzte werden außerdem von einem Oberarzt als Mentor betreut. Dieser sichert durch Gespräche die persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Darüber hinaus werden medizinische Zusatzqualifikationen vermittelt und Managementkurse angeboten, so die SRH Kliniken. Um Beruf und Privatleben zu vereinen, gebe es Teilzeitmodelle und Kinderbetreuungshilfen. Seit Beginn der Initiative im Jahr 2008 wurden nach Angaben des Unternehmens 180 Assistenzärzte eingestellt.

www.initiative-neue-aerzte.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps