Datenklau

Gesundheit gerät stärker ins Visier Cyberkrimineller

Veröffentlicht:

MOUNTAIN VIEW. Die Gesundheitsdienstleister weltweit werden immer öfter zum Ziel Cyberkrimineller. Wie aus dem jüngst veröffentlichten "Internet Security Threat Report" des US-IT-Dienstleisters Semantec hervorgeht verzeichneten die Gesundheitsdienstleister 2016 pro E-Mail mit Malware je 204 E-Mails – 2015 habe das Verhältnis bei 1:396 gelegen.

 Gesundheitsbezogene Websites nutzten Cyberkriminelle 2016 in 5,7 Prozent der Fälle, um Malware einzubauen – 2015 betrug der Anteil nur 1,9 Prozent. Am gefährlichsten waren für Verbraucher laut Studie technologiebezogene Websites, auf die 20,7 Prozent aller Malware-Aktivitäten abzielten. 6,8 Prozent aller geklauten Daten hätten sich 2016 auf persönliche Gesundheitsdaten bezogen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Eine Frau liegt im Bett und schläft

© Creatas Images / Thinkstock

Kohortenstudie

Licht im Schlafzimmer: Offenbar ein Risikofaktor für Herz und Gefäße

Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht