GlaxoSmithKline will Malariaforschung fördern

Veröffentlicht:

LONDON (eb). Das britische Pharma-Unternehmen GlaxoSmithKline (GSK) will die Daten zu etwa 13 500 molekularen Strukturen veröffentlichen. Die Stoffe werden von eigenen Forschern für potenziell geeignet für die Entwicklung von Arzneimitteln gegen Malaria gehalten. Das hat GSK am Mittwoch bekannt gegeben. GSK wolle mit dieser Maßnahme die stockende Entwicklung von Medikamenten gegen Malaria in Schwung bringen. GSK arbeitet seit Jahren an einem Impfstoff gegen Malaria. GSK sieht diesen Schritt nach eigenen Angaben als Teil einer "Strategie der offenen Innovation" für die Entwicklung neuer Medikamente für Menschen in den ärmsten Ländern der Welt. "Wir wollen eine Firma sein, die sich in wahrhaft partnerschaftlicher Weise mit den gesundheitlichen Herausforderungen in den ärmsten Ländern der Welt befasst", sagte Andrew Witty, Chief Executive Officer von GlaxoSmithKline.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps