Die Meinung

Google & Co ante portas

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:

Der Technologieriese Apple sucht in den USA Personal für eine eigene Krankenhauskette. Der Versandhändler Amazon gründet einen Gesundheitsdienstleister mit eigenen Ärzten, Krankenhäusern und Versicherern. Google geht mit der Tochter Verily in den Gesundheitsmarkt. Die US-Großkonzerne haben gute Gründe: Sie wollen dem schwerfälligen und teuren US-Gesundheitswesen etwas entgegensetzen. Die Internet-Giganten verfügen über unglaublich viele Daten ihrer Kunden. Die wollen sie lukrativ nutzen, gleichzeitig die Wirkung von Fitness-Apps und Geräten wie der Apple Watch testen und die Basis für Neuentwicklungen auch in der Krankenversicherung legen. Es geht um einen großen und wichtigen Markt. Wenn sich ihm gleich drei Internet-Größen nähern, sollten sich die bisherigen Anbieter Gedanken machen – auch die Krankenversicherer in Deutschland.

Es gehört zur Logik der digitalen Großmächte, dass sie nie etwas nur in einem Land machen, sondern immer die Skalierung auf internationaler Bühne suchen. Amazon als Gesundheitsanbieter wird auch hierzulande kommen, das ist nur eine Frage der Zeit. Dabei verbinden die Online-Konzerne die Krankenversicherung mit der digitalen Navigation durch das Gesundheitswesen und eigenen Anbietern. Solange das deutsche Gesundheitswesen beim digitalen Umbau weiter so unglaublich verschnarcht agiert, hätten die Angreifer hierzulande auch gute Chancen.

Herbert Fromme ist Wirtschaftsjournalist in Köln

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!