Sars-CoV-2

Grifols liefert ab Juli Hyperimmunglobulin

Der spanische Blutproduktehersteller Grifols kündigt den Produktionsbeginn eines Rekonvaleszentenplasmas gegen COVID-19 an.

Veröffentlicht:

Barcelona. Der spanische Blutproduktehersteller Grifols hat mit der Produktion eines Hyperimmunglobulins gegen COVID-19 begonnen. Damit sei man „das erste Unternehmen“, heißt es, das ein spezifisches Blutprodukt zur passiven Immunisierung gegen SARS-CoV-2 herstelle. Grifols hatte Ende März angekündigt, zu diesem Zweck Rekonvaleszentenplasma zu sammeln. Im Rahmen einer Entwicklungsvereinbarung mit der US-Arzneimittelagentur FDA, den National Institutes of Health (NIH) sowie der Gesundheitsbehörde BARDA werde Grifols auch präklinische und klinische Studien durchführen.

Das Anti-SARS-CoV-2-Hyperimmunglobulin wird laut Firmenmitteilung am Grifols-Standort Clayton, North Carolina in einem Werk produziert, das eigens zur Verarbeitung von Spezialimmunglobulinen konzipiert wurde. Die ersten Dosen würden voraussichtlich schon im Juli zu Studienzwecken ausgeliefert.

Wie es weiter heißt, würden zeitgleich in Spanien geplante klinische Studien „forciert“, mit denen die Wirksamkeit hochdosierter intravenöser Immunglobuline „zur Stabilisierung oder Verbesserung des Zustands von COVID-19-Patienten“ untersucht werden sollen. Dabei wolle man die therapeutische Wirkung neutralisierender Antikörper bewerten sowie das immunmodulatorische Potenzial von Immunglobulinen hinsichtlich einer Blockade des Zytokinsturms bei schweren COVID-19-Fällen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus