Erwartungen

Hausärzte sind verhalten optimistisch

Veröffentlicht:

HAMBURG. Zahnärzte sind positiv gestimmt, Hausärzte verhalten optimistisch, Fachärzte eher pessimistisch, und psychologische Psychotherapeuten erwarten deutlich negative Veränderungen.

Dies zeigt der jüngste Medizinklimaindex (MKI), der im Frühjahr 2016 dank guter Werte der Zahnärzte in den Plusbereich (0,2) geklettert ist.

Vor einem halben Jahr lag der berufsübergreifende Wert noch bei minus 5,1. Der MKI-Wert ist der Mittelwert aus den Saldi der aktuellen Geschäftslagen der befragten Praxisinhaber und deren Erwartungen.

Der Gesamttrend der vergangenen Jahre zeigt, dass sich die Stimmung zur wirtschaftlichen Situation in diesen Berufsgruppen insgesamt verbessert.

Gründe für die Stimmungsveränderungen werden in der von der Hamburger Stiftung Gesundheit in Auftrag gegebenen Untersuchung nicht erhoben. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus