Umfrage

Heilberufler führen Suche in Verzeichnismedien an

Veröffentlicht:

ESSEN. Ärzte und andere Heilberufler stehen bei der Recherche in Suchverzeichnissen ganz oben. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag des Verzeichnismediums "Das Örtliche". 35 Prozent der Bevölkerung haben demnach bei ihrer letzten gewerblichen Nutzung nach Vertretern der Gesundheitsberufe gesucht.

Mit 17 Prozent folgen an zweiter Stelle Suchen nach Restaurants und Gaststätten. 82 Prozent gaben an, dass sie mit den Ergebnissen, die sie bei der Suche nach einem gewerblichen Anbieter erhalten haben, zufrieden bis sehr zufrieden seien 50 Prozent aller Suchen nach Unternehmen führten zu einem Auftrag oder Kauf.

Das Volumen belaufe sich bei Heilberuflern im Schnitt auf 337 Euro. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie