Heilberufler protestieren gegen den Lauschangriff

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). Die sieben hessischen Heilberufskörperschaften protestieren gegen den Lauschangriff der Landesregierung. Sie haben sich auf dem dritten Heilberufetag in Wiesbaden zusammengeschlossen, um der "Entmündigung der freien Berufe im Gesundheitswesen" entgegen zu treten.

Das BKA-Gesetz und das Hessische Polizeigesetz sehen vor, dass im Verdachtsfall auch in Arzt- und Psychotherapeutenpraxen ermittelt werden kann. Dieser Eingriff komme einer Entmündigung der freien Berufe gleich, so Jürgen Hardt, Präsident der Landeskammer für Psychotherapeuten. Die Heilberufler haben sich der Verfassungsbeschwerde des früheren Bundesinnenministers Gerhard Baum gegen das BKA-Gesetz in Karlsruhe angeschlossen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflichtmitgliedschaft in Landesärztekammer

Fingerhakeln um Ärztetags-Beschluss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt