Hessens Ärzte bilden mehr MFA aus

FRANKFURT/MAIN (pei). In hessischen Arztpraxen sind dieses Jahr 991 Ausbildungsverträge für Medizinische Fachangestellte (MFA) geschlossen worden.

Veröffentlicht:

Dies sei ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2010 mit 959 Verträgen, teilte die Landesärztekammer Hessen (LÄK) mit.

Die Ausbildungsbereitschaft der Ärzte wachse trotz schwieriger beruflicher Rahmenbedingungen, sagte Kammerpräsident Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach.

Mit den Ausbildungsplätzen werde die berufliche Zukunft junger Menschen gesichert. Zugleich sorgten die Praxisinhaber auch im eigenen Interesse für qualifizierten Nachwuchs.

Weitere Einstellungen möglich

Er wies darauf hin, dass noch zum Ende dieses Jahres verspätete Einstellungen von MFA-Auszubildenden möglich seien.

Nach Angaben der hessischen LÄK spüren Ärzte bisher keinen Mangel an Ausbildungswilligen für den MFA-Beruf.

Auch im wirtschaftlich prosperierenden Rhein-Main-Gebiet, wo ausbildende Betriebe in diesem Herbst über unbesetzte Ausbildungsplätze geklagt haben, sei der Kammer kein Bewerbermangel in Praxen bekannt geworden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung