IGeL-Broschüre für Ärzte in Westfalen-Lippe

KÖLN (akr). Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) stellt niedergelassenen Medizinern eine Patientenbroschüre zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in gedruckter und in digitaler Form zur Verfügung. Ärzte erhalten beliebig viele Exemplare kostenlos und können die Informationen über Selbstzahlerleistungen im Wartezimmer auslegen.

Veröffentlicht:

Bei den Broschüren handelt es sich um eine redaktionell leicht bearbeitete Fassung eines Entwurfs, den die Bundesärztekammer den Landesärztekammern zur Verfügung gestellt hat.

"Wir möchten, dass bei den Gesprächen über die sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen ein vertrauenvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patient besteht", sagt ÄKWL-Präsident Dr. Theodor Windhorst. Die Broschüre erklärt unter anderem, wann die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt und wie eine ordnungegemäße Rechnung aussieht. Die ÄKWL verteilt die Informationen auch über Gesundheitsämter, Kommunen und Selbsthilfegruppen.

Ärzte können Broschüren telefonisch unter 0251/9299000 oder per Post an Bürgerinformation im Ärztehaus, Postfach 4067, 48022 Münster anfordern und im Internet unter www.aekwl.de abrufen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen