Im Oktober lädt die "practica" wieder nach Bad Orb

BAD ORB (eb). Auch in diesem Jahr lädt die "practica" wieder nach Bad Orb. Die 36. "practica - Fortbildung zum Mitmachen" findet vom 26. bis zum 29. Oktober statt. An vier Tagen gibt es 45 Fortbildungspunkte.

Veröffentlicht:

Als Kongress-Schwerpunkt haben die Organisatoren um den Wissenschaftlichen Leiter Professor Frank H. Mader aus Nittendorf gewählt: "Hausarzt 2011 - Zwischen Empirie und Evidenz".

Geboten werden Seminare und Kurse etwa zur "Untersuchung bei Schmerzen in der unteren Körperhälfte", die "Kleine Gynäkologie für die Hausarztpraxis" oder "Die 10 Todsünden des Hausarztes bei der Betreuung seiner alten Patienten".

Medizinische Fachangestellte können sich etwa zur modernen Wundversorgung in der Praxis informieren. Aber auch die Kurse "VERAH Notfallmanagement" oder etwa "VERAH Gesundheitsmanagement" stehen für sie auf dem Programm.

Auch das Praxismanagement kommt durch Kurse wie "Die Praxishomepage - mehr als eine Visitenkarte im Netz" oder "Fehlermanagement in der Hausarztpraxis" nicht zu kurz.

Anmeldung: www.practica.de Veranstaltungsort: Hotel an der Therme, Horststraße 1, 63619 Bad Orb

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxismarketing

So entwickeln Sie das Leitbild für Ihre Praxis

Glosse

Die Duftmarke: O tempora, o mores!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Wie das Vorgehen bei einem Makrophagen-Aktivierungssyndroms am besten gelingt, erläuterte Dr. Peter Nigrovic beim Rheumatologen-Kongress EULAR in Barcelona.

© Katja Schäringer

Rheumatologen-Kongress

„Es braucht ein Dorf, um Morbus Still zu verstehen“

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung