Personal

Im zweiten Quartal höhere Arbeitskosten

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Arbeit in Deutschland ist im Frühjahr erneut teurer geworden. Im zweiten Quartal 2015 stiegen die Kosten je geleistete Arbeitsstunde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

Vor allem die Bruttoverdienste zogen deutlich um 3,4 Prozent an. Die Lohnnebenkosten erhöhten sich gleichzeitig um 2,0 Prozent.

Einen stärkeren Anstieg der Arbeitskosten in der Jahresfrist hatte es zuletzt im Auftaktquartal 2013 mit 3,9 Prozent gegeben. Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Arbeitskosten im Frühjahr um 0,9 Prozent.

Nach den revidierten Zahlen waren die Arbeitskosten in der deutschen Privatwirtschaft zu Jahresbeginn um 2,8 Prozent gestiegen. Das Plus fiel nach den vorliegenden Daten etwas stärker aus als im EU-Schnitt (2,5 Prozent).

EU-weit wiesen nach den Angaben Lettland (+ 7,3 Prozent), Rumänien (7,1) und Bulgarien (6,9) die höchsten Wachstumsraten auf. In Frankreich stiegen die Arbeitskosten mit 1,6 Prozent langsamer als in Deutschland.

Nur in einem EU-Land wurde Arbeit billiger: In Zypern sanken die Arbeitskosten um 1,8 Prozent. Die Angaben für Griechenland und Kroatien lagen noch nicht vor.

Die in einem Index berechneten Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin