AOK Baden-Württemberg

"Importquote abschaffen"

Veröffentlicht:

SRTUTTGART. Die AOK Baden-Württemberg macht sich für die Abschaffung der sogenannten Importquote stark.

Die Verpflichtung der Apotheker, fünf Prozent des Verordnungsumsatzes aus Re-Importen zu bedienen, ist im Rahmenvertrag zwischen GKV und Apothekerverband festgeschrieben.

Nach einer Auswertung der AOK Baden-Württemberg habe die Quote 2014 "nur noch einen marginalen wirtschaftlichen Nutzen ergeben".

Die tatsächlichen Einsparungen durch die Importquote hätten gemessen an den gesamten Arzneimittelausgaben der AOK BW von rund 1,8 Milliarden Euro lediglich 0,2 Prozent betragen, heißt es.

Strafgelder von Apotheken, die die Quote nicht erfüllten, hätten zusätzlich 270.000 Euro gebracht.

"Alles in allem eine Größenordnung, die leicht etwa mit einer minimalen Anhebung des Herstellerabschlags auf patentgeschützte Arzneimittel problemlos ausgeglichen werden könnte - und die mit Sicherheit auch gerne von den forschenden Herstellern kompensiert würde", so Kassenchef Dr. Christopher Hermann.

Reimporte hätten sich in der Vergangenheit wiederholt als Einfalltor für Fälschungen und gestohlene Ware in die reguläre Lieferkette herausgestellt (wir berichteten).

Mit dieser Begründung hatte sich kürzlich auch Professor Karl Broich, Präsident der Zulassungsbehörde BfArM, für die Abschaffung der Quote ausgesprochen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung