In Hannover sollen Medizinprodukte ohne Zertifikat in Umlauf sein

HANNOVER (reh). In Hannover könnten medizinische Instrumente ohne Zertifizierung im Umlauf sein. Wie Thomas Spieker, Pressesprecher des Gesundheitsministeriums Niedersachsen der "Ärzte Zeitung" bestätigte, seien entsprechende Hinweise im Ministerium eingegangen.

Veröffentlicht:
Wundspreizer: Solche ähnlichen Instrumente sollen von einem Unternehmen aus Hannover mit fehlender oder falscher Zertifizierung in Umlauf gebracht worden sein.

Wundspreizer: Solche ähnlichen Instrumente sollen von einem Unternehmen aus Hannover mit fehlender oder falscher Zertifizierung in Umlauf gebracht worden sein.

© fotowese / fotolia.com

Dabei gehe es um die Firma Batu Medical AG, die unter Verdacht stehe, unter anderem Wundspreizer mit falschen CE-Kennzeichnungen in Umlauf gebracht zu haben.

Hinweisgeber sei die Hamburger Firma Medcert, deren CE-Nummer auf den Batu-Produkten aufgetaucht sein soll. Das Gewerbeaufsichtsamt Hannover prüfe diese Hinweise, so Spieker.

Die Firma sei schriftlich dazu aufgefordert worden, bis zum 25. Februar Stellung zu beziehen. Geprüft werde allerdings nur in Hannover. Spieker wies darauf hin dass die Batu Medical AG noch weitere Standorte habe.

Und dass möglicherweise sogar noch Strafverfolgungsinstanzen eingeschaltet werden könnten. Das Gewerbeaufsichtsamt habe auch bereits die Kliniken im Raum Hannover informiert.

Entscheidend für das Ministerium sei, dass der gesundheitliche Schutz der Patienten gewahrt bleibe. Von der Batu Medical AG lag zunächst keine Stellungnahme vor.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?