Cybersecurity/E-Health

Informatiker warnen vor nächsten Attacken

Veröffentlicht:

BONN. IT-Experten mahnen Kliniken und Praxen, sich vor weiteren Cyberangriffen zu schützen. Professor Kai Rannenberg, Sprecher des Beirats der International Federation for Information Processing (IFIP) in der Gesellschaft für Informatik (GI), warnt, dass WannaCry voraussichtlich nur der erste einer Reihe von Cyber-Angriffen ist, die in den kommenden Wochen und Monaten gestartet werden. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis weitere Angriffe erfolgten, die auf die von der NSA entdeckten Sicherheitslücken unternommen würden, zu denen sich wiederum Cyberkriminelle Zugang verschafft haben. IFIP-Präsident Mike Hinchey sieht IT-Verantwortliche in der Pflicht, kritische Infrastrukturen, zu denen Großkliniken zählen, zu schützen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung