Versorgung

Innovative Medizin treibt Medizintechnik in NRW

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalen kann – dank seiner Größe und Struktur, seiner Forschung sowie als starker Standort für Medizintechnik und Digitalisierung – bundesweit eine Vorreiterrolle einnehmen.

Das attestiert der am Donnerstag veröffentlichte Trendreport "Mensch-Technik-Interaktion in der Medizin" des Clusters "Innovative Medizin.NRW". "Um Versorgungsinnovationen zu implementieren, müssen interdisziplinäre Netzwerkstrukturen geschaffen, vielversprechende Modellprojekte gefördert und praxisorientierte Plattformen zur Evaluierung und Transferförderung geschaffen werden", heißt es im Report.

Potenzial böten zum Beispiel die Neuroprothetik oder die bioelektrische Medizin. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps