Karrieresprechstunde

Interaktive Hilfen zur Niederlassung

Veröffentlicht:

STUTTGART. Immer mehr junge Ärzte gehen nach der Weiterbildung in die Anstellung – selbst dann, wenn sie in der ambulanten Versorgung tätig werden. Nach der aktuellen Ärztestatistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Bundesärztekammer ist die Zahl der angestellten Ärzte in Praxen und MVZ von 12.576 im Jahr 2008 auf 32.348 im vergangenen Jahr in die Höhe geschnellt (wir berichteten).

Doch die Frage, ob am Ende der Karriere nicht doch noch die Niederlassung in der eigenen Praxis steht, ist damit noch nicht entschieden. Denn die Existenzgründung bietet gerade jungen Ärzten viele Chancen. Entscheidungshilfen für Ärzte und Zahnärzte in der Orientierungsphase und praxisnahe Hinweise in der Planungsphase vor der Niederlassung bietet die Veranstaltung "KarriereSprechstunde – Mein Weg in die eigene Praxis" am 20. Mai in Stuttgart (10.30 bis ca. 15.30 Uhr in der apoBank-Filiale).

Getragen wird das interaktive Seminar, bei dem Fragen der Teilnehmer zur Niederlassung im Mittelpunkt stehen, von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, der Steuerberatergruppe ETL ADVISION und der "Ärzte Zeitung". Als Experten stehen unter anderen zur Verfügung: Heike Müller-Henkel, BWL- und Praxisberatung der KV Baden-Württemberg, Dr. Jürgen R. Karsten, Steuerberater, sowie Dr. Lars Lindenau, Rechtsanwalt (beide ETL ADVISION), und Klaus-Jürgen Bayer, Leiter der apoBank-Filiale Stuttgart. (ger)

Anmeldung und weitere Informationen: www.apobank.de/karrieresprechstunde

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken