Krankenhäuser

Jährliche Berichte zur Qualität

Der GBA hat das Maß für die Qualität der Krankenhäuser verfeinert.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser müssen künftig jährlich anstatt wie bisher im Zweijahresturnus erscheinen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Größere Kliniken und Klinikverbünde müssen demnach Berichte auch für jeden Standort vorlegen. Viele Häuser praktizieren dies bereits heute.

Der GBA hat gleichzeitig die Zahl der zu veröffentlichenden Indikatoren von 182 auf 189 erhöht. Zudem müssen die Krankenhäuser in den Berichten genauer als bislang aufschlüsseln, wie viel Hygienefachkräfte sie beschäftigen und wie viel Personal je Fachabteilung sie vorhalten.

Die Berichte müssen nicht mehr als PDF-Dateien vorgelegt werden. Es reiche, wenn die Kliniken die Daten an den GKV-Spitzenverband übermittele. Der stelle sie dann Bewertungsportalen zur Verfügung, die die Daten auch für Außenstehende verständlich aufbereiteten.

"Das ist ein erheblicher Beitrag zur Entbürokratisierung im Gesundheitswesen," sagte das unparteiische Mitglied des GBA, Dr. Regina Klakow-Franck. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet