GEMA

KBV rät Praxen Verträge zu kündigen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erst kürzlich mit einem Urteil Ärzte und Zahnärzte von den lästigen GEMA-Gebühren befreit (Az.: BGH I ZR 14/14).

Wenn Praxen im Wartezimmer einen Radiosender laufen lassen, sei das keine gebührenpflichtige "öffentliche Wiedergabe", so der BGH.

Praxisinhaber, die bereits eine vertragliche Vereinbarung mit der GEMA abgeschlossen haben, könnten diese daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen, stellt nun die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) klar.

Ärzte, die sich neu niederlassen, sollten erst gar keinen Lizenzvertrag abschließen und Zahlungsaufforderungen mit Verweis auf die Rechtslage nicht nachkommen, so die KBV. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung