KKH und BKK Allianz schließen sich zusammen

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) und die BKK Allianz haben sich am 1. April zur neuen Krankenkasse KKH-Allianz zusammengeschlossen. Spätestens zum 1. Juli werde sich auch die METRO AG Kaufhof BKK der neuen KKH-Allianz anschließen, kündigte die KKH an. Die neue KKH-Allianz hat mehr als zwei Millionen Versicherte und nimmt Platz 10 unter den knapp 200 gesetzlichen Kassen ein. Die Beteiligten versprechen sich von der Fusion und der bereits bestehende Kooperation der KKH mit der Allianz Privaten Krankenversicherung einen "einheitlichen Marktauftritt", wie es hieß.

Für alle Versicherten der KKH-Allianz soll mit der jetzt vollzogenen Fusion das Leistungsangebot wachsen und die Qualität der Gesundheitsversorgung besser werden. Durch gemeinsame Verträge mit dem Kooperationspartner Allianz werde die neue Kasse ihre Marktmacht gegenüber Ärzten, Krankenhäusern und Pharmaunternehmen deutlich stärken, kündigte die Kasse an.

Kunden der KKH-Allianz stehen Zusatzversicherungen der Allianz Privaten zu Sonderkonditionen offen. Zudem verzichtet die Allianz Private bei KKH-Allianz Versicherten bei vielen Tarifen auf die sonst übliche allgemeine Wartezeit von drei Monaten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung