Gesundheitsunternehmen

KMU knausern bei Websites

Veröffentlicht:

BERLIN. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Bereich Gesundheit und soziale Dienste backen beim Aufbau ihrer eigenen Firmen-Website im bundesweiten Branchenvergleich eher kleine Brötchen. Wie eine Studie im Auftrag des Berliner Start-ups 7leads ergeben hat, investierten die befragten Gesundheitsunternehmen und soziale Dienste im Schnitt 500 Euro in die Erstellung ihrer Website.

84,6 Prozent seien mit dem Ergebnis zufrieden. An der Spitze der Website-Investoren stehen KMU aus der Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik, die im Schnitt 7500 Euro in den Aufbau der Firmen-Website stecken, dafür aber auch zu 100 Prozent zufrieden sind. Für die Studie wurden insgesamt 196 KMU befragt. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Lesetipps
Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?