EDV-Gebühren

KV Hessen ruft nach Gesetzgeber

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die unterschiedliche Preispolitik der Software-Häuser bei der Umsetzung des Medikationsplans in der Praxis-EDV schlägt weiter Wellen.

Die Vertreterversammlung (VV) der KV Hessen ruft nun sogar nach dem Gesetzgeber: In einer einstimmigen Resolution fordern die VV-Mitglieder KBV und Aufsichtsbehörde auf, gesetzgeberische bzw. juristische Maßnahmen zu ergreifen, um die Anbieter dazu zu bringen, neue gesetzliche Verordnungen ohne Zusatzkosten in die Software einzupflegen.

Die Zulassung einer Software zur Abrechnung und Patientenverwaltung im GKV-Bereich müsse per Definition die volle Funktionalität für die gesetzlichen Erfordernisse, die für die Ärzte Pflichtanwendungen seien, beinhalten. (reh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?