Neue Kooperation

Klinik-IT: Epic und Genesys wollen ordentlich im KIS-Markt mitmischen

SAP zieht sich ab 2027 aus dem Markt für Krankenhausinformationssysteme zurück. Die Unternehmen Epic und Genesys sehen nicht nur darin eine gute Chance, in der deutschen KIS-Landschaft zu punkten.

Veröffentlicht:

München. Der Cloud-Anbieter Genesys hat am Montag die Zusammenarbeit mit dem US-Konzern Epic, nach dessen Angaben Branchenführer im Bereich Krankenhausinformationssysteme (KIS), bekannt gegeben. Ziel sei ein einheitliches Kommunikationssystem, das auch die Klinik-Patienten einbinde.

Die beiden Unternehmen hoffen nach eigener Aussage darauf, dass bei Krankenhäusern in Deutschland Bedarf zum einen durch gesetzliche Anforderungen entsteht. Zum anderen aber auch durch den angekündigten Rückzug von SAP aus dem KIS-Markt ab 2027, durch den wiederum Anpassungsbedarf in den bestehenden IT-Umgebungen entstehe. SAP hatte bereits 2022 vermeldet, seine Krankenhausmanagement-Software IS-H (Industry Solutions Healthcare) einstellen zu wollen. Bei mehr als 200 deutschen Krankenhäusern, darunter auch viele Universitätskliniken und kommunale Großkrankenhäuser, könnte damit Bedarf für ein neues KIS entstehen, so die beiden Unternehmen Genesys und Epic. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass die Patienten eine sichere, nahtlose Kommunikation mit ihren Gesundheitsdienstleistern über alle Kanäle hinweg wünschten. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Lesetipps
Ein Strichmännchen sitzt in der Ecke und hat die Arme um die Knie geschlossen.

© alisseja / stock.adobe.com

10 Fragen, 10 Antworten

Depressiv oder nur schlecht drauf: Ein Leitfaden für die Praxis