Kommentar

Kliniken ohne Risikobewusstsein

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Demo in der Klinik? Ausgeschlossen scheint das nach dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit im Frankfurter Flughafen nicht. Zunächst: Das Urteil ist richtig, denn es befördert unsere lebendige Demokratie. Die Einschätzung der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Kliniken seien nicht betroffen, scheint allerdings vorrangig ein inniger Wunsch zu sein.

Dem Dünkel des Besonderen sollten Krankenhausbetreiber nicht erliegen. Wenn sie offen an das Thema herangehen, besteht aber für Unruhe tatsächlich kein Anlass. Nennenswerte Eingriffe in ihre Betriebsabläufe muss keine Klinik hinnehmen.

Und jede kann selbst entscheiden, welche Bereiche sie für das allgemeine Publikum öffnen will, und welche den Mitarbeitern, Patienten und gegebenenfalls Besuchern vorbehalten sein sollen. Kein Klinik-Pförtner muss Demonstranten zum Verteilen von Flugblättern auf die Station lassen.

Als deutlichen Tipp nennt das Bundesverfassungsgericht die Möglichkeit, diese Fragen in einer Hausordnung zu regeln. Das empfiehlt sich auch für große Kliniken, insbesondere, wenn sie mehrere Gebäude aber nur einen zentralen Informations- und Pförtnertresen haben.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Krankenhausgesellschaft nimmt Fraport-Urteil gelassen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?