Bilanz

Kölner Uniklinik verbucht stabilen Jahresüberschuss

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Kölner Universitätsklinik verzeichnete vergangenes Jahr eine Auslastung von durchschnittlich 90 Prozent und lag damit deutlich über dem bundesweiten Schnitt der Krankenhäuser (78 Prozent). Die Zahl der in dem Haus behandelten Patienten stieg um sechs Prozent auf 360.882, von denen 62.249 stationär versorgt wurden.

Nach Angaben der Kölner Uniklinik verbesserten sich die Umsätze des Klinikbetriebs um etwas mehr als vier Prozent auf 575 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss nach Steuern blieb mit 5,1 Millionen Euro stabil.

Das Haus erhält über das Medizinische Modernisierungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen in den kommenden Jahren 346 Millionen Euro für Sanierungsprojekte.

Der Vorstandsvorsitzende Professor Edgar Schömig begrüßte, dass die neue schwarz-gelbe Landesregierung den Universitätskliniken Mittel für weitere Investitionen in Aussicht gestellt hat. "Ein besonderes Augenmerk verdienen in dem Zusammenhang die stetig steigenden Anforderungen an unsere IT-Infrastruktur", sagte er.(iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Vereinbarung mit Krankenkassen

Geheimer Erstattungspreis für Diabetes-Medikament: Skepsis bei der KBV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht