Anfrage der Linken

Konkrete Zahlen zu Nadelstichverletzungen

Veröffentlicht:

BERLIN. Nadelstichverletzungen gehören zu den häufigsten Unfallrisiken in der medizinischen Versorgung. Genauere Zahlen dazu fordert jetzt die Bundestagsfraktion Die Linke.

Von der Bundesregierung will sie unter anderem wissen, wie hoch die Zahl gemeldeter Arbeitsunfälle dieser Art seit 2007 ist, wie sich die Unfallereignisse auf Kliniken, Arztpraxen und Pflegedienste verteilen oder wie viele Beschäftigte deswegen krankgeschrieben waren.

Auch nach der Anzahl von HCV- und HIV-Infektionen infolge solcher Arbeitsunfälle wird gefragt. Anlass zu der Anfrage geben laut Vorbemerkung Hinweise, dass insbesondere in der Altenpflege seltener Instrumente mit Sicherheitsmechanismus eingesetzt würden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie