Kriedel

Konnektor-Preise gehen später in den Keller

Die KBV will erreichen, dass die Krankenkassen noch mehr Geld für den Online-Rollout der E-Card zahlen als bislang geplant. Der Grund: Der Markt für Konnektoren entwickelt sich derzeit anders als gedacht.

Veröffentlicht:
Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur läuft.

Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur läuft.

© L. Barth / dpa

FREIBURG. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist derzeit mitten in Verhandlungen über eine Erhöhung der Förderung des Anschlusses an die Telematikinfrastruktur im zweiten Halbjahr.

Das hat KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel am Samstag beim E-Health-Forum in Freiburg gesagt.

Die Preise für Konnektoren würden wohl erst später als erwartet unter 1000 Euro fallen, und es sei für die Vertragsärzte "unzumutbar", die Differenz aus der eigenen Tasche auszugleichen.

Bisher sieht die Fördervereinbarung vor, dass der Förderbetrag im dritten Quartal um mehr als 1000 Euro absinkt. (ger)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Fördervereinbarung eGK: Nicht Schuld der Ärzte

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung