Für IT-affine Ärzte

Kostenfreier Kurs in Java

Veröffentlicht:

Ärzte, die selbst Programme für die Praxis oder Patienten schreiben möchten, können sich jetzt über einen kostenfreien Online-Kurs fit in der Programmiersprache Java machen. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) startet am 1. Mai auf der interaktiven Bildungsplattform openHPI den zweiwöchigen Workshop "Einführung in eine Java-Programmierumgebung (IDE)". Allerdings sollten die Teilnehmer Java-Vorkenntnisse mitbringen. "Wir möchten die Teilnehmer befähigen, komplexere eigene Programme umzusetzen", so HPI-Wissenschaftler Thomas Staubitz, der den Workshop gemeinsam mit seinem Kollegen Ralf Teusner leitet. Die Workshops auf openHPI sollen laut dem Institut durch Programmieraufgaben, Selbsttests, kurze Lehrvideos, den Austausch im Forum und Lerngruppen zu einem interaktiven Lernerlebnis werden. Für die erfolgreiche Teilnahme gibt es einen Leistungsnachweis.(eb)

kostenfreie Anmeldung unter: https://open.hpi.de/courses/javawork2017

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung