Apothekerforum

Kreative Offizine ausgezeichnet

Die Apotheker ehren Kollegen mit bahnbrechenden Projekten zur Versorgung ihrer Patienten.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat vergangene Woche im Rahmen seines diesjährigen Wirtschaftsforums in Berlin Apotheker-Patienten-Kooperationsmodelle mit dem Deutsche Apotheken-Award geehrt. Nach Angaben des Apothekerdachverbandes ABDA gingen die in den drei Kategorien jeweils Erstplatzierten und mit je 2000 Euro Preisgeld dotierten Auszeichnungen an Pharmazeuten aus Kolbermoor (Bayern), Ahlen (Nordrhein-Westfalen) und Magdeburg (Sachsen-Anhalt).

In der Kategorie "Gesunde Lebensführung" konnte Apothekerin Michaela Röckelein in Kooperation mit der Mangfall-Apotheke aus Kolbermoor die Jury überzeugen. Ihr Projekt "Vergiftung im Kindesalter" biete Vorträge für Eltern in Kindergärten und -krippen an und beleuchte dabei ein Thema, bei dem junge Eltern einen sehr hohen Informationsbedarf hätten.

In der Kategorie "Moderne Apotheke" überzeugte Matthias Bußmann mit seiner Park-Apotheke in Ahlen. Sein Projekt "Apotheke ohne Handverkaufstisch" verringere die Distanz zwischen pharmazeutischem Personal und Patienten und biete stattdessen eine kommunikative Beratungsinsel mit Kundenmonitor an.

Die Kategorie "Soziales Engagement" entschied Gerd Fiedler aus der Adler-Apotheke in Magdeburg für sich. Das Projekt "Kooperation A-Plus" unterstütze sportliche Aktivitäten von Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, insbesondere das jährliche Sportfest "Down-Sport-in-Magdeburg".

Der nach 2015 zum zweiten Mal ausgeschriebene Preis des DAV ehrt laut ABDA nachahmenswerte Projekte und Modellvorhaben von Apotheken, die sich vor Ort engagieren und kreativ auf die spezifische Versorgung ihrer Patienten und Kunden einstellen und zugleich den Anforderungen an eine moderne und innovative Apotheke gerecht werden. Eine fünfköpfige Apothekerjury begutachtete mehr als 30 Bewerbungen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung