Antrag

Krebs-Kombi nach acht Jahren erneut zur EMA

Veröffentlicht:

LONDON. Bekommt das CD33-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Gemtuzumab Ozogamicin eine zweite Chance? In der aktualisierten Übersicht der bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA anhängigen Zulassungsanträge ist Gemtuzumab Ozogamicin seit Januar wieder verzeichnet.

Pfizer bestätigte den Antrag für die Indikation akute myeloische Leukämie. Pfizer hatte das Krebsmittel (Mylotarg™) aus Sicherheitsgründen sowie nach aufkommenden Zweifeln am klinischen Nutzen 2010 in den USA vom Markt genommen.

Die EMA hatte einen Zulassungsantrag für die Wirkstoffkombi 2008 abgelehnt. Seither wurden allerdings weitere klinische Tests mit alternativen Dosierungen gegen Leukämie unternommen. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?