Eigenbedarf

Kündigung bei Praxiswunsch rechtens

KARLSRUHE (mwo). Ärzte, die eine vermietete Wohnung zu beruflichen Zwecken benötigen, können den Mietern kündigen.

Veröffentlicht:

Eine Eigenbedarfskündigung ist auch aus beruflichen Gründen zulässig, wie der Bundesgerichtshof (BGH) entschied. Im Streitfall arbeitete die Ehefrau des Vermieters als Rechtsanwältin.

Ihre Kanzlei wollte sie in bislang vermietete Räume des eigenen Wohnhauses verlegen. Laut BGH besteht in solchen Fällen ein "berechtigtes Interesse" für eine Eigenbedarfskündigung. Der Vermieter könne sich dabei auch auf das Grundrecht der Berufsfreiheit stützen.

Az.: VIII ZR 330/11

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps