Augenoptik

Ladenketten weiter auf dem Vormarsch

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Vor allem durch Nachwuchssorgen und eine zunehmende Konkurrenz ist die Zahl der Augenoptiker in Deutschland im vergangenen Jahr erstmals zurückgegangen.

Betroffen von der Entwicklung seien vor allem die Großstädte, sagte der Präsident des Zentralverbands der Augenoptiker (ZVA), Thomas Truckenbrod, am Dienstag in Düsseldorf. Nach Jahren mit steigenden Zahlen von Augenoptikerläden war die Zahl der Geschäfte im vergangenen Jahr um 30 auf 12.000 gesunken.

Während das Wachstum bei den großen Einzelhandelsketten weiter anhalte, hätten vor allem mittelständische Anbieter ihren Laden schließen müssten, sagte Truckenbrod.

Nach einem Wachstum des Gesamtumsatzes der Branche im vergangenen Jahr von 5,3 Milliarden Euro auf 5,44 Milliarden Euro sei die Branche für das laufende Jahr optimistisch. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben des Verbands rund 11,8 Millionen komplette Brillen verkauft, in weitere rund 6,5 Millionen bereits vorhandene Brillenfassungen wurden neue Gläser eingebaut. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern