Studium

Landpartie 2.0 geht in die dritte Runde

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Wie lässt sich der Praxisbezug im Studium erhöhen? Und wie lassen sich Medizinstudenten für die Tätigkeit als Landarzt begeistern? Ein erfolgreiches Modell hat hier das Institut für Allgemeinmedizin der Uni Frankfurt zusammen mit regionalen Partnern umgesetzt.

Die „Landpartie 2.0“, über die Studierende während ihres gesamten klinischen Studienabschnitts vier Praxisphasen in zwei unterschiedlichen Arztpraxen absolvieren, hat gerade ihre dritte Runde eingeläutet. 14 Studierende nehmen an der aktuellen Runde teil.

Das Besondere an dem Projekt: Die Landpartie ist kein On-Top-Angebot zum Studium, vielmehr werden durch die einzelnen Module die curricularen Pflichtveranstaltungen und das klinische Wahlfach automatisch abgedeckt. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?