Rheumatologen

Mehr Lehrstühle benötigt

Veröffentlicht:

BREMEN. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) kritisiert die "mangelhafte Rheuma-Ausbildung".

Viele Medizinstudenten sähen während ihrer Zeit an der Universität keinen einzigen Patienten mit entzündlichem Rheuma, schreibt die Gesellschaft in einer Mitteilung. Das Problem sei ein Mangel an rheumatologischen Lehrstühlen - in Deutschland gebe es nur sechs.

Die Zahl der Professuren auf dem Gebiet der internistischen Rheumatologie müsse daher steigen. "Das Medizinstudium sieht im Schnitt nur 12,5 Vorlesungsstunden in internistischer Rheumatologie vor", heißt es.

Die Stundenzahl für Pflichtvorlesungen und praktische Übungen schwanke dabei: An neun von 27 medizinischen Fakultäten verbrachten die Studenten maximal drei Stunden am Krankenbett eines Rheuma-Patienten.

Die Folgen sind laut DGRh ein Mangel an internistischen Rheumatologen und lange Wartezeiten für die Patienten. So vergehen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis rund elf Monate bis zum ersten Rheumatologenkontakt, wie Daten der Arbeitsgemeinschaft Regionaler Kooperativer Rheumazentren gezeigt haben. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärztlicher Nachwuchs

Ärztetag ringt um Finanzierung der Weiterbildung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung