Mit Schallwellen gegen Cellulite

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Eine Option zur Behandlung bei Cellulite ist die Akustische Wellentherapie (AWT®). Genutzt werden dabei energiereiche Schallwellen mit hohen Frequenzen, die in das von Cellulite betroffene Hautareal geleitet werden.

Damit Energieverluste bei der Schallübertragung vermieden werden, wird vor der Anwendung ein Ultraschallgel auf die Haut aufgetragen.

Mit der Wellentherapie sollen der Stoffwechsel im subkutanen Fettgewebe stimuliert, die Mikrozirkulation und der Lymphabfluss verbessert und somit die verminderte Lipolyse wieder gesteigert werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung