E-Card

NAV-Nordrhein sieht Daten in Gefahr

Veröffentlicht:

KÖLN. Sensible Gesundheitsdaten gehören nicht auf einen zentralen Speicher, mahnt die Landesgruppe Nordrhein des NAV-Virchow-Bundes. Das müsse bei der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) berücksichtigt werden.

"Die Verantwortlichen müssen begreifen, dass es bei der Zentralspeicherung keine Datensicherheit gibt", sagt Vorstand Dr. Lutz Kindt.

Berichte über Probleme bei der Datensicherheit in nordrhein-westfälischen Stadtverwaltungen haben den NAV-Virchowbund veranlasst, sich erneut gegen eine zentrale Datenspeicherung bei der eGK auszusprechen. Allerdings ist bei dem Telematik-Großprojekt auch gar nicht vorgesehen, alle Daten auf einem Server abzulegen.

Um einen potenziellen Datenklau auszuschließen, sollten die Gesundheitsdaten auf dezentralen Medien gespeichert werden, fordert die Landesgruppe.

"Die Daten gehören in die Hände der Patienten und sonst nirgendwohin", betont Kindt. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.