Kommentar – Praxisverwaltungssystem

Nah dran an der Praxis

Marco MrusekVon Marco Mrusek Veröffentlicht:

Deutschlands Ärzte kommen gut mit ihren Praxisverwaltungssystemen zurecht. Das belegen die durchweg guten und sehr guten Noten in der aktuellen Zufriedenheitsbefragung zum Thema Praxis-EDV des Beratungsunternehmens HCC Better Care.

Der Großteil der Programme konnte sich im Vergleich zum letztem Jahr nochmals um 0,2 Indexpunkte verbessern. Die Optimierungsschleife zwischen Nutzer und Hersteller scheint also zu funktionieren.

Was die Befragung außerdem offenlegt: Wenn eine Verschlechterung in der Bewertung um 0,2 Indexpunkte einen Absturz von sechs Plätzen in der Rangliste zur Folge hat, wie im Fall der Anwendung Quincy, belegt dies, wie eng die Programme beieinander liegen.

Welche Stellschrauben sollten die Hersteller also für die Zukunft bedenken, um von "gut" zu "sehr gut" zu kommen? Zum Thema Preis wird es immer zwei Meinungen geben, es liegt an der Natur des Menschen, stets mehr für weniger Geld zu wollen. Der zweite Punkt ist der interessantere: der Support vor Ort.

Dieser wird über alle zwölf Anwendungen hinweg schlechter bewertet als andere Funktionen. Es lohnt sich also, einige Zeit nach Geschäftsabschluss zum Nutzer zurückzukehren und Hilfestellung bei der Benutzung zu bieten.

marco.mrusek@springer.com

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?