Praxisbürokratie

Normenkontrollrat zieht eine positive Halbzeitbilanz

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Normenkontrollrat sieht erste Erfolge im Kampf gegen die Bürokratie in Arztpraxen. "Den Ärzten bleibt heute mehr Zeit für die Behandlung. Die bürokratischen Abläufe in den Praxen könnten dank der engagierten Umsetzung der Handlungsempfehlungen spürbar reduziert werden", sagte Wolf-Michael Catenhusen vom Normenkontrollrat (NKR) am Montag in Berlin.

Der NKR präsentierte eine Zwischenbilanz des Projektes "Mehr Zeit für Behandlung" von Selbstverwaltung und NKR. Fortschritte gebe es bei der Vereinheitlichung und Vereinfachung von Formularen. So ließen sich Laborüberweisungen zum Beispiel jetzt papierlos erledigen.

Erst vergangene Woche hatte die Kassenärztlichen Bundesvereinigung neue Daten zur Praxisbürokratie vorgelegt. Demnach sind die administrativen Aufgaben im vergangenen Jahr wieder leicht angestiegen. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?