Uni-Statistik

Nur knapp 150 Gasthörer im Humanmedizinstudium

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Im Wintersemester 2016/2017 besuchten 36 900 Gasthörer Lehrveranstaltungen an deutschen Hochschulen – gegenüber dem Wintersemester 2015/2016 ein Anstieg um sechs Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte. Laut den Destatis-Tabellen verzeichneten die humanmedizinischen Fakultäten 149 Gasthörer – 125 Deutsche und 24 mit ausländischer Staatsangehörigkeit. In der Zahnmedizin waren es nur 44 Gasthörer, darunter 31 Deutsche. Gasthörer können auch ohne formale Hochschulreife an einzelnen Kursen und Lehrveranstaltungen teilnehmen. Zwar ist keine Abschlussprüfung möglich, dennoch gestattet das Gaststudium wissenschaftliche Weiterbildung. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus