Online-Abgleich der Stammdaten kommt jetzt doch

Veröffentlicht:

BERLIN (ger). Vertragsarztpraxen sollen jetzt tatsächlich für den Abgleich der Stammdaten der Patienten auf der neuen elektronischen Gesundheitskarte online angebunden werden. Das geht aus einem Änderungsantrag für das GKV-Änderungsgesetz aus den Fraktionen der Regierungskoalition hervor, der der "Ärzte Zeitung" vorliegt.

Demnach sollen die Krankenkassen verpflichtet werden, "Dienste anzubieten, mit denen die Leistungserbringer die Gültigkeit und die Aktualität (der Versichertenstammdaten, Anm. d. Red.) bei den Krankenkassen online überprüfen und auf der elektronischen Gesundheitskarte aktualisieren können". Diese Dienste müssten allerdings auch ohne die Online-Anbindung der Praxisverwaltungssysteme von den Leistungserbringern, also Ärzten, genutzt werden können. So heißt es weiter in dem Passus, der als neuer Absatz in den Paragrafen 291 SGB V eingefügt werden soll. Die Online-Anbindung der eigenen Praxis-EDV an die Telematikinfrastruktur soll demnach weiter freiwillig bleiben.

Lesen Sie dazu auch: Online-Stammdatenabgleich kommt jetzt ins Gesetz

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden