Online-Abschluss bei Policen ist nicht "in"

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Die Mehrheit der Versicherungskunden in Deutschland vollzieht den Vertragsabschluss offline, so das Ergebnis einer Studie von GfK Panel Services, Allianz und Google unter 20  000 Haushalten.

Demnach dominiert mit 85 Prozent aller Abschlüsse der klassische Weg über den Vermittler. Der Anteil der Online-Abschlüsse sei allerdings von 5,1 Prozent im Jahr 2004 auf 9 Prozent in 2009 gestiegen. Vor allem Kfz-Policen und Auslandsreise-Krankenversicherungen würden online abgeschlossen (jeweils 14 Prozent aller Abschlüsse).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis