Online-Umfrage unter MFA zu Nadelverletzungen

BERLIN (af). Nadelstichverletzungen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsunfällen in medizinischen Berufen. Wenn die Nadel oder Kanüle zuvor mit Blut des Patienten in Kontakt gekommen sei, könnten Krankheitserreger wie Hepatitis C oder HIV übertragen werden, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Verbandes der medizinischen Fachberufe.

Veröffentlicht:

Mit einer Online-Umfrage will der Verband nun den möglichen Ursachen von Unfällen mit Nadeln in Arztpraxen auf die Spur kommen.

Angesprochen sind alle Mitarbeiter in Praxen. Die Angaben blieben anonym, verspricht der Verband.

An der Aktion ist auch die Initiative Safety First beteiligt. Sie setzt sich dafür ein, dass in Praxen verletzungssichere Kanülen verwendet werden.

www.vmf-online.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie