Studie

Pharmabranche bei Übernahmen weiterhin vorn

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die europäischen Finanzinvestoren blicken verhalten in die nahe Zukunft: Rechneten 2014 noch 82 Prozent mit einer steigenden Anzahl von Firmenübernahmen und -fusionen in diesem Jahr, so sind es aktuell nur noch 62 Prozent.

So das Resultat einer Umfrage der Unternehmensberatung Roland Berger. Demnach gehen 18 Prozent der befragten Beteiligungsmanager sogar davon aus, dass das Transaktionsgeschehen in den kommenden Monaten abkühlt.

Als die relevantesten Branchen für Übernahmen und Zusammenschlüsse werden Pharma und Healthcare genannt (von 49 Prozent der Befragten), gefolgt von Konsumgüter und Handel (48 Prozent) sowie Technologie und Medien (46 Prozent). (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung