PEPP-System

Präzisere Abrechnungen beschlossen

Veröffentlicht:

BERLIN. Auf eine Weiterentwicklung des Entgeltsystems für Psychiatrische Kliniken (PEPP) haben sich die Selbstverwaltungspartner geeinigt. So sollen nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes künftig ergänzende Entgelte für bestimmte Intensivbehandlungen und 1:1- Betreuungen bei Erwachsenen abrechenbar sein.

Zudem soll es indikations-und verweildauerabhängig gleiche Tagessätze geben, mit denen Vergütungssprünge, wie sie in den ersten beiden Jahren nach der optionalen Einführung des Entgeltsystems aufgetreten seien, vermieden werden.

Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Maria Klein-Schmeink, lobte die Neuregelungen, forderte aber zugleich weitere Verbesserungen sowie eine Verlängerung der Optionsphase, in der die Kliniken freiwillig auf das neue System umstellen können.

Nach dem derzeitigen Stand läuft die Optionsphase noch bis zum Jahresende. Am 7. Mai soll es eine Expertenanhörung im Bundestag geben. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus